Über die IPA
IPA steht für International Police Association (=internationale Polizeivereinigung). Sie ist eine 1950 durch Police Sergeant Arthur Troop gegründete nichtstaatliche Berufsvereinigung, deren Kerngedanke der freundschaftliche Austausch von Polizeimitarbeitern aus aller Welt ist.
Der Zusammenschluss zur größten Berufsvereinigung der Welt mit etwa 360.000 Mitgliedern in 68 Ländern (Stand: 2020) erfolgt dabei ohne Unterschied von Rang, Geschlecht, Rasse, Hautfarbe, Sprache oder Religion.
Alle Mitgliedssektionen bekennen sich durch ihre Statuten zur Einhaltung der Grundsätze der Menschenrechte wie sie durch die Vereinten Nationen 1948 erklärt wurden.
Alle diese Kernpunkte spiegeln sich im gemeinsamen Leitspruch Servo per Amikeco — Dienen durch Freundschaft wieder.
Letzte Aktualisierung:
22.12.20, 22:07 Uhr